Aktuelles:
Eine neue Kolumne unter Co-Autoren, mit Artikeln von Marc Friedrich & Matthias Weik.
----------------------
In eigener Sache:
Auf Facebook sind wir auf folgenden Seiten vertreten:
- FB Gruppe: "Wir sind die Welt!" Gruppe
- FB Gemeinschaft: "Wir sind die Welt!" Gemeinschaft
- Initiator und Hauptautor Joe: Joe auf FB
Mit dieser empfehlenswerten Seite arbeiten wir eng zusammen:
http://krisevorsorge.de/
Hier bekommst Du die wichtigsten Hinweise, die im Krisenfall und der Vorbereitung für Dich von Nutzen sind.
Möglichkeiten uns und unsere Arbeit zu unterstützen:
- Mitgliedschaften (Infos hier)
- Crowdfunding auf Kreditbasis: (Infos hier)
- Bannerwerbung: (Infos in Kürze)
- Spenden: (Infos hier)
- Partnerschaften: (Infos hier)
- wsdw
Dein "Wir sind die Welt!"-Team
Enteignung: Bail-in - Bail-out – Die europaweite Enteignung nimmt ihren Lauf
"Fast unbemerkt von der internationalen Öffentlichkeit ist es in den vergangenen Wochen bei Bankenrettungen in Italien und in Portugal zur Anwendung des sogenannten „Bail-in“, also der Enteignung von Sparern, Aktionären und Anlegern, gekommen."
- Diese Maßnahme sollte allen Menschen in Europa als Warnung und als Weckruf dienen: Am 1. Januar 2016 ist nämlich die europäische Bankenabwicklungs-Richtlinie (BRRD – Bank Recovery and Resolution Directive) in Kraft getreten. Damit ist das Prinzip des „Bail-in“ innerhalb der gesamten Eurozone geltendes Recht.
- Während der Finanzkrise 2008 wurden die größten Finanzinstitutionen der Welt von ihren Regierungen mit dem Geld der Steuerzahler gerettet.
- Diese Vermögensumverteilung von der arbeitenden Bevölkerung zu den wohlhabenden Inhabern großer Finanzeinrichtungen – wurde als „Bail-out“ bezeichnet.
- "Da die dafür erforderlichen Summen riesige Löcher in die Staatshaushalte rissen, suchten Politik und Finanzwirtschaft nach einer Möglichkeit im Falle eines weiteren Crashs die Banken erneut am Leben zu erhalten. Hierzu erfanden sie das sogenannte „Bail-in“"
- Das Bail-in besagt, dass große Finanzinstitutionen bei drohender Insolvenz auf das Geld von Anleihegläubigern, Aktionären und Sparern zurückgreifen dürfen.
- "Der Öffentlichkeit wird der Schwenk vom Bail-out zum Bail-in als Maßnahme zum
Zukunft/Wandel: "Etwas Außergewöhnliches passiert gerade mit uns - und niemand merkt es"
"Alles ist im Wandel und den meisten von uns ist das nicht bewusst."
- Warum ist die Welt im Wandel?
- 1. Keiner hält das aktuelle Arbeitsmodell mehr aus.
- Wir geraten an unsere Grenzen. Menschen, die bei Großkonzernen arbeiten, hassen ihre Jobs wegen der Sinnlosigkeit ihres Tuns.
- Viele Menschen leiden aufgrund ihrer Arbeit an Depressionen leiden, viele Menschen haben einen Burn-out.
- "Die Leute wollen ausbrechen. Sie wollen alles hinschmeißen." Viele Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit.
- 2. Auch das Unternehmertum verändert sich.
- Unternehmer legten alles daran, Investoren zu finden und finanziert zu werden. Doch was passiert, wenn man finanziert wird?
- Man wird wieder zum Angestellten.
- Wir brauchen eine neue Art von Unternehmen. Gute Menschen arbeiten bereits daran.
- 3. Wachsende Zusammenarbeit.
- "Vielen Menschen ist klar geworden, dass es nichts bringt, sich alleine durchzuschlagen. Viele Menschen hinterfragen die verrückte „Jeder-kämpft-für-sich-allein-Mentalität“."
- Ist es denn nicht absurd dass
Finanz-Manipulation: "Finanz-Analyst Rob Kirby: »Wir stehen kurz vor dem Ende«
"Rob Kirby ist Buch-Autor und Gründer von Kirby Analytics; er vertreibt den Kirby Analytics Newsletter, ist langjähriger, kritischer Beobachter der Finanzmärkte und bezeichnet sich selbst als »Gold-Bug«."
- Der Grund warum sich jetzt systemische Zusammenbrüche entfalten, liegt daran, "dass alles was uns von unseren Finanz-Eliten erzählt worden ist im Grunde eine Lüge, ... oder Betrug war."
- Die Anhebung der Zinsen durch die Federal Reserve im Dezember war eine der großen Lügen, da sich die Wirtschaftslage in Wirklichkeit verschlechtert hat.
- Die weltweiten "US-Dollar-Reserven sind in den letzten acht oder neun Monaten um nahezu $ 1 Billion gefallen."
- Das bedeutet, dass Ausländer amerikanische Wertpapiere verkaufen.
- Wer kauft dann dieses Wertpapiere? Es ist das US-Schatzamt selbst., genau gesagt ist es
Freiheit: "Macht ein Grundeinkommen faul?"
"Die Schweiz stimmt 2016 als erstes Land über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Daniel Häni und Philip Kovce, Autoren des jüngst erschienenen Buches "Was fehlt, wenn alles da ist?" Geht es uns wirklich so gut, dass wir nach einem Mangel suchen müssen?, stehen mit hinter der Initiative. Im Interview räumt Kovce mit gängigen Vorurteilen auf und erklärt, warum deutsche Politiker erst darüber sprechen werden, wenn es für die Wähler relevant ist."
- "Sozial ist nicht, wer Arbeit schafft, sozial ist, wer sie abschafft". Was soll denn daran sozial sein, Arbeit zu schaffen? Es geht doch nicht darum, dass andere beschäftigt, sondern darum, dass sie frei sind.
- Nicht die Arbeit an sich geht uns aus, sondern die Erwerbsarbeit. Es braucht immer weniger Menschen, um alle zu versorgen.
- Das Grundeinkommen sichert nicht Erwerbsarbeit, sondern ermöglicht Tätigkeit."
- "Ich bin am leistungsfähigsten, wenn ich begeistert bin. Wer ohne Begeisterung bei der Sache ist, arbeitet ineffizient. Das Grundeinkommen führt dazu, dass ich den Bedarf anderer besser wahrnehmen und meiner Begeisterung besser folgen kann."
- "Wer sinnlos beschäftigt ist, kann mit einem Grundeinkommen
Börse: "China stoppt den Handel in Rekordzeit"
"Nach heftigen Kursrutschen wurde der Handel an Chinas Leitindex erneut gestoppt. Es war der kürzeste Handelstag an Chinas Aktienmärkten. Star-Investor George Soros fühlt sich an die Krise aus dem Jahr 2008 erinnert."
- Chinas Börsen sind zum zweiten Mal in dieser Woche in den Keller gesackt.
- Es war mit 30 Minuten der kürzeste Handelstag in der 25-jährigen Geschichte der Aktienmärkte Chinas.
- "Die neuen Turbulenzen und die Sorgen um den Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft haben diese Woche weltweit Schockwellen ausgelöst."
- China hat Schwierigkeiten ein neues Wachstumsmodell zu finden. Dieses Problem
Enteignung: "Banken-Crash führt zur Enteignung von Kleinsparern"
"In Italien sind erstmals Kleinsparer bei einer Banken-Abwicklung enteignet worden. Die Rechtsgrundlage ist europäisches Recht. Der Mechanismus wird künftig in allen Euro-Staaten zur Anwendung kommen.
- "Zu Beginn des Jahres 2016 trat die europäische Bankenabwicklungs-Richtlinie (BRRD – Bank Recovery and Resolution Directive) mitsamt „bail-in“-Regeln in Kraft. Demnach werden Bankgläubiger fortan mit sogenannten „nachrangigen Anleihen“ bei der Schieflage einer maroden Bank zur Sanierung mit herangezogen."
- Diese Regelung wurde nun für die Banca Etruria eingesetzt und hat deren Kleinanleger mit voller Wucht getroffen.
- "Die Banca Etruria und drei weitere kleine Institute wurden dadurch „gerettet“, dass die Regierung einen radikalen Schnitt durchsetzte."
- "Rund 10.500 Inhaber von nachrangigen Anleihen und Aktien gingen im wahrsten Sinn des Wortes leer aus."
- Faule Kredite wurden den Kleinanlegern zum Verhängnis.
- Italienische Banken sitzen "auf faulen Krediten von geschätzten knapp 200 Milliarden Euro."
- In der Zeit
Manipulation: "Fernsehen als Staatsreligion"
"Fernsehen ist Staatsreligion mit „Kirchensteuer“ und allem drum und dran. Aber: Etwa die Hälfte der Deutschen streikt bereits beim Fernsehen. Ohne sehen sie besser.
- Fernsehen ist in Deutschland im Grunde eine Staatsreligion, denn man muss eine Art Kirchensteuer, die GEZ bezahlen.
- Man kann aus dieser "Kirche" aber nicht austreten wie aus der katholischen und protestantischen Kirche.
- Die Staatsreligion von ARD und ZDF ist ... dogmatisch, intolerant und signalisiert den Leuten, dass sie ... Staatssklaven sind.
- Diese "Staatsreligion hat etwa 70 Millionen Gläubige Deutsche im Fernsehalter.
- Gegen 20 Uhr schauen etwa 40 Millionen Menschen in die Röhre.
- Die "heiligen Messen" (Tagesschau und Heute) sehen etwa 13 % der Zuschauer.
- Unterhaltungssendungen wie z.B. Bauer sucht Frau
Wirtschaftswachsdumm: "Zusammenbruch der Weltwirtschaft ist bereits in vollem Gange!"
"Wenn wir tatsächlich dabei sind, in eine weltweite deflationäre Finanzkrise abzustürzen, wäre mit einem massiven Preisverfall bei Rohstoffen zu rechnen. So geschah es etwa vor dem massiven Zusammenbruch des Aktienmarktes 2008. Und genau einen solchen Preisverfall erleben wir gegenwärtig. ... Der Bloomberg Commodity Index, ein auf etwa 20 verschiedenen Futures basierender Rohstoffindex, schloss auf dem niedrigsten Stand seit 16 Jahren."
- Nicht einmal auf dem Tiefpunkt der letzten Rezession während der Finanzkrise (2008) war der Index so tief gesunken.
- "Als Folge dieses atemberaubenden Preisverfalls geraten sehr große Bergbauunternehmen wie etwa Anglo American in existenzbedrohende Schwierigkeiten."
- "Großen Teilen des Weltfinanzsystems droht ... der völlige Zusammenbruch."
- "Als Rohstoffe wie etwa Kupfer und Erdöl zum letzten Mal so billig waren, kam es wenig später zu einer Wirtschaftsdepression."
- "In den den vergangenen Tagen sind die Preise auf breiter Front von Rohöl bis hin zu Industriemetallen wie Aluminium, Stahl, Kupfer, Platin und Palladium sogar noch weiter eingebrochen."
- Anglo American (das fünftgrößte Bergbauunternehmen) kündigte umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen und die Entlassung von bis zu 85 000 Arbeitnehmern(fast zwei Drittel der Belegschaft) an.
- Investoren haben damit begonnen, Schuldverschreibungen aller Unternehmen, die irgendetwas mit Rohstoffen zu tun haben, auf den Markt zu werfen. Dies hat wesentlich zu der sich abzeichnenden Ramschanleihen-Krise beigetragen."
- "Aber warum sinken die Rohstoffpreise eigentlich mit dieser hohen Geschwindigkeit?"
Manipulation: "Was verschweigen die Medien über den Syrien Krieg?"
- Trotz besinnlicher Weihnachtszeit stehen die Zeichen auf Krieg. Politik und Medien trommeln für den Krieg.
- Auf Grund der deutschen Geschichte ist die Beteiligung an einem Angriffskrieg tabu.
- Das stört aber die Wenigsten, weil die Bevölkerung nur die von der Presse vorgefertigte Meinung über Assad kennt, "aber nicht die wahren wirtschaftlichen sowie geopolitischen Hintergründe hinter diesem Konflikt.":
- Syrien besitzt eine Zentralbank, die in staatlicher Hand ist und somit sich dem internationalen Diktat der FED entzieht.
-
"Genauso wie der Irak und Libyen war auch Syrien dabei, seine Handelsbeziehungen hinsichtlich seiner Ölreserven auf Euro-, statt auf Dollarbasis abzuwickeln."
- "Syrien hat keine Schulden beim IWF und besitzt neben den riesigen Ölvorkommen auch ... Erdgas".
-
Syrien hat Wasser, das die Nachbarländer begehren.
- Syrien ist
Finanzcrash: "Am 1. Januar droht der große Krach! Die Glass-Steagall-Bankentrennung kann das Unheil abwenden"
- US-Präsident Barack Obama und der amerikanische Kongreß, weigern sich, die notwendigen Sofortmaßnahmen zu ergreifen, um den größten Finanz- und Wirtschaftskrach – einen weit schlimmeren als 1929 und 2008 – zu verhindern.
- Dieser Crash kann nun in den nächsten Tagen und Stunden jederzeit einsetzen. Wenn wir nicht alle aufstehen und sofortiges Handeln verlangen, stehen die USA und die ganze Menschheit zu Beginn des neuen Jahres vor einer Katastrophe.
- Dem gesamten Finanzsystem droht der Supergau.
- "Allein in den letzten Wochen haben sich 15 Mrd.$ an Ramschanleihen und ... Unternehmensanleihen in Luft aufgelöst."
- Am 1. Januar 2016 steht in Puerto Rico eine Schuldenblase von 72 Mrd.$ unmittelbar vor dem Platzen.
- Ca. 5 Bio.$ aus dem Öl- und Gasschiefermarkt in den USA dürften nicht zu retten sein.
- Im Westen Kanadas ist diese Blase bereits geplatzt, mit der Folge von Massenentlassungen. In Amerika bahnt sich die gleiche Krise an.
- In Europa treten am 1. Januar 2016 neue Gesetze in Kraft, mit denen sämtliche Schutzvorkehrungen für Bankkunden abgeschafft werden. Ihnen können dann mit einem „Bail-in“ ihre Spareinlagen gestohlen werden, wie bereits auf Zypern geschehen. Wenn eine Bank pleite ist, können Ihre gesamten Ersparnisse konfisziert werden, um die Bank zu retten. Unsere Volksvertreter haben uns über diese Folgen im Dunkeln gelassen.
- Die amerikanischen Parlamente "hätten bereits eingebrachte Vorlagen zur Wiedereinsetzung des Glass-Steagall-Trennbankengesetzes verabschieden können." (Dabei wir der Geschäftsbankenbereich von Spekulationsgeschäften getrennt)
- Die Wall Street ist hoffnungslos bankrott und will
Weiterlesen...