Kapitalismuskritik: Papst Franziskus bezeichnet Kapitalismus als unerträglich
Quelle: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-06/papst-franziskus-kapitalismuskritik
"Papst Franziskus verschärft seine Kapitalismuskritik. Damit das System fortbestehen könne, würden Kriege geführt, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche."
Auszüge aus diesem Artikel.
- Papst Franziskus hat das weltweite Wirtschaftssystem als "unerträglich" bezeichnet.
- "Wir schließen eine ganze Generation junger Leute aus", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in vielen Ländern der Welt."
- Führende Volkswirtschaften in der Welt sanieren "ihre Bilanzen mit der Produktion und dem Verkauf von Waffen."
- "Das Wirtschaftssystem sollte im Dienst des Menschen stehen. Aber wir haben das Geld in den Mittelpunkt gerückt," das Geld quasi zum Gott erhoben.
- Wir bezeichnen den Papst als Heuchler, weil die katholische Kirche auch Aktien hält, also Vermögensanteile dieser kapitalistischen Firmen die er anprangert. Außerdem verfügt die katholische Kirche über Milliarden Euro mit denen sie Leid und Hunger in der Welt abwenden könnte.
- Was bedeutet seine Aussage "Wir schließen eine ganze Generation junger Leute aus"? Sollen diese genau so "kapitalistisch" arbeiten?
- Wir stellen diese Aussagen gegen geldgierige Systeme in unsere Homepage weil sie richtig sind und nicht weil sie ein sogenannter Papst gesagt hat. Wenn Du Kommentare hast oder Artikel schreibst, die wir richtig finden drucken wir diese genau so ab. Wir hoffen auf Deine Kommentare.
Crash-Prophet Otte
Tagespolitik: Zusammenfassung des Artikels von Crash-Prophet Otte: "So überlebt der Euro nur noch 2 Jahre".
"Der Crash-Prophet Max Otte sieht schwarz für die Euro-Zone: Die Währungsgemeinschaft habe keine Chance, wenn nicht endlich alle grundsätzlichen Probleme angegangen würden...".
Zusammenfassung dieses Artikels (Link zum Originaltext siehe unten):
• Aktuell handelt es sich um eine Zahlungsbilanzkrise.
• Viele Länder seien nicht wettbewerbsfähig, wegen zu hohen Löhnen, zu üppigen Sozialleistungen, zu niedrigen Steuereinnahmen und zu niedriger Produktivität.
• Die Südländer können sich über die Target-2-Salden der EZB unbegrenzt verschulden und haben daher keinen Zwang die Schulden zu reduzieren.
• Banken oder Fonds geben den Südländern kaum noch Kredit, infolge davon sinken die Anleihekurse und die Zinsen steigen.