Aktuelles:
Eine neue Kolumne unter Co-Autoren, mit Artikeln von Marc Friedrich & Matthias Weik.
----------------------
In eigener Sache:
Auf Facebook sind wir auf folgenden Seiten vertreten:
- FB Gruppe: "Wir sind die Welt!" Gruppe
- FB Gemeinschaft: "Wir sind die Welt!" Gemeinschaft
- Initiator und Hauptautor Joe: Joe auf FB
Mit dieser empfehlenswerten Seite arbeiten wir eng zusammen:
http://krisevorsorge.de/
Hier bekommst Du die wichtigsten Hinweise, die im Krisenfall und der Vorbereitung für Dich von Nutzen sind.
Möglichkeiten uns und unsere Arbeit zu unterstützen:
- Mitgliedschaften (Infos hier)
- Crowdfunding auf Kreditbasis: (Infos hier)
- Bannerwerbung: (Infos in Kürze)
- Spenden: (Infos hier)
- Partnerschaften: (Infos hier)
- wsdw
Dein "Wir sind die Welt!"-Team
Freiheit/Unfreiheit: "5 gewaltige Illusionen, die uns in der Matrix gefangen halten"
Falls du wirklich frei leben willst, dann musst du erst mal die Dinge erkennen, die dich davon abhalten dies zu tun. Das Leben ist nicht das was es mal war. Heutzutage geboren zu sein ist ganz anders als wie vor 5000 Jahren.
- Heute bist Du nicht mehr mit der Natur verbunden und wirst z.B. nicht mehr in einem Fluss gewaschen.
- Heute wird dir "eine Sozialversicherungsnummer zugeteilt, du hast eine von der Regierung genehmigte Geburtsurkunde, kulturelle Programme werden auf dich geladen, du wirst in das öffentliche Bildungssystem" eingespannt und auf eine Weise "gehirngewaschen, dass du mit den sozialen Erwartungen konform gehst."
- Die „Matrix“ ist eine Kombination aus Philosophien, Ideen, Anstalten, Sozialstrukturen... die uns daran hindern, unser Leben als das zu sehen, was es wirklich ist und sie ist dazu entworfen uns schlafend zu halten.
- 1) Die Illusionen von Auswahl und Freiheit
- Deine Regierung sagt Dir das Du frei bist, aber du kannst z.B. nicht bestimmt Pflanzen für einen medizinischen Nutzern oder zur Entspannung anbauen. Einige Pflanzen wurden schon für illegal erklärt und patentiert.
- "Du kannst eine Strafe dafür bekommen in den Wald zu pinkeln oder dafür, dass du ohne Shirt herumläufst. Deine Telefonate können jederzeit gespeichert werden. Deine Internet-Anfragen werden überwacht. Deine E-Mails können jederzeit vom Geheimdienst aufgerufen werden. Sagst du ein falsches Wort über “wichtige Politiker”, dann kann es passieren, dass am nächsten Tag der Geheimdienst an deine Tür klopft."
- Du bist also nur frei innerhalb eines schmalen Spielraums der dir von denen aufgezwungen wurde, die unseren Planeten leiten.
- 2) Das politische System
- Deine Stimme zählt nicht, weil Du in einer Oligarchie lebst. Z.B . sind die Vereinigten Staaten eine Oligarchie. Dies bedeutet, dass deren Gesetze so geschrieben werden, dass sie die Interessen von Konzernen und der Wirtschaftselite vertreten und nicht die Interessen der Staatsbürger.
- Die Wahlkampagnen werden von mächtigen Großkonzernen finanziert. Es ist daher naiv zu glauben, dass Gesetze nicht im Sinne dieser Geschäftemacher konstruiert werden?
- "Unsere Führer dienen den 1%, werden von den 1% finanziert, und sind die Marionetten dieser 1%. ... "Wir werden von gierigen, Macht-hungrigen Soziopathen geleitet, die diesen Planeten zerstören, in Kriege ziehen, für Profit, und die die Gott-gegebenen Rechte der Bevölkerung unterdrücken."
- 3) Das Bildungssystem
- Das Schulsystem wurde dafür erschaffen, durch
Wirtschaftswachsdumm: "Der größte Jackpot der Geschichte und seine katastrophalen Folgen"
"1971 nahm Präsident Nixon die USA aus dem Goldstandard. Die USA lösten keine Dollars mehr gegen Gold zu einem festen Preis von $ 35 die Unze ein, wozu sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg verpflichtet hatte. Und das stellte sich als der größte Jackpot der Geschichte heraus – mit all der Euphorie und all den unbeabsichtigten verheerenden Konsequenzen."
- Dadurch, dass der Dollar nicht mehr an Gold gebunden war, konnten die USA so viel Geld drucken wie sie wollten.
- „Trotz der nicht mehr vorhandenen Goldbindung blieb der Dollar de facto die Weltreservewährung – dank der wirtschaftlichen und militärischen Dominanz der USA.“
- Nach 1971 wurde die amerikanische Sparkultur durch eine Ausgabenkultur und die Suche nach sofortiger Bedürfnisbefriedigung ersetzt. Die langfristige Planung wurde aufgegeben.
- Wenn Geld so leicht zu bekommen ist, dann überrascht es kaum, dass die Herausgeber dieses Geldes am meisten Geld haben.
- Die Finanzindustrie Amerikas (Banken, Kreditkartenunternehmen, private Aktienfirmen, Versicherer, Hedgefonds, Vermögensverwalter,) machen rund 25 Prozent der Unternehmensgewinne in den USA. „Weltweit liegt dieser Wert bei unter 10 Prozent.“
- Amerika selbst hat von dem im Finanzsektor verschwendeten Geld wenig. Ein „Beispiel ist Nano-Trading, bei dem Computer jede Sekunde unzählige Handelsvorgänge machen, Die gut bezahlten Händler profitieren und alle anderen enden als Kofferträger.“
- Die enorme Menge Geld, die zu den Urhebern zurück fliest, erklärt warum das Einkommensungleichgewicht in Amerika größer ist als in jedem anderem entwickelten Land.
- Heute steht Amerika „womöglich an der Schwelle dazu, eine barbarische Zivilisation zu werden. Die Tage des Dollars als Weltreservewährung sind gezählt.
- Die Ressourcenknappheit wird ein großes Gedrängel auslösen, oder
Enteignung: "Warum die Inflation nicht steigt - und wir uns deshalb Sorgen machen sollten"
Die Zentralbanken haben die Geldschleusen geöffnet, doch trotzdem steigt die Inflation nicht. Eine beruhigende Nachricht ist das nicht. Denn im Hintergrund wächst die Gefahr.
- Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank von Japan liefern sich ein Wettrennen der ultralockeren Geldpolitik.
- Die EZB kauft jährlich Staatsanleihein Höhe von 960 Milliarden Euro und die Bank von Japan kauft Staatsanleihen für ca. 610 Milliarden Euro jährlich.
- Beide Zentralbanken wollen mit dem Aufblähen ihrer Bilanzen die Inflation erhöhen und eine Inflation von 2 % erreichen.
- Die (offizielle) Inflation liegt jedoch in der Eurozone und in Japan bei ca. 0 Prozent.
- Das liegt daran, dass die Geschäftsbanken das Geld, das sie von den Zentralbanken bekommen haben, kaum als Kredite für Haushalte und Unternehmen weitergeben, sondern sie schleusen das zusätzliche Geld in die Finanzmärkte. Dort schießen die Preise für Aktien und Immobilien nach oben. Dadurch steigen die Gewinne an den Finanzmärkten steil an.
- Wenn die Vermögenspreisblasen eines Tages platzen, stürzen die Vermögenspreise ab. aber die geldpolitischen Rettungsaktionen (die Finanzmärke werden dann mit Geld von der EZB geflutet) können die Vermögenspreise auf hohem Niveau halten.
- Durch diese Geldpolitik, kommt es zu einer Umverteilung, welche die Konsumentenpreisinflation dämpft. Denn Vermögenswerte wie Aktien und Immobilien haben die wohlhabenden Bevölkerungsschichten, die von steilen Kursgewinnen überproportional profitieren.
- Die Kosten für dieses Krisenmanagement werden auf die unteren Einkommensschichten abgewälzt, denn
Enteignung/Sklaventreiber: Anleitung zur Ausbeutung und Anleitung zur Befreiung
"Gustave Le Bons »Psychologie der Massen« ist aktueller denn je. Die Massen sollen ... geführt, gesteuert und gelenkt werden. Schließlich will der Geldadel bei seiner Besitzstandswahrung und Profitvermehrung nicht gestört werden. Auch Unternehmen haben ein Interesse am Betriebsfrieden. Lohnarbeiter sollen funktionieren, nur reden, wenn sie gefragt werden und nicht aufmucken. Um all das zu erreichen, gibt es mittlerweile eine ganze Fülle an Methoden und subversiven Mechanismen."
- 1. Mache den Leuten Angst! Wer in ständiger Furcht lebt, unsicher und gehemmt in seinem Handeln ist, lehnt sich nicht gegen den Staat auf, hat keinen Mut, seinem Chef die Meinung zu sagen, auf die Straße zu gehen oder zu protestieren.
- 2. Fülle ihre Köpfe mit Nichtigkeiten! Die Menschen sollen mit Nichtigkeiten abgelenkt werden, wie z.B. Sport-Ereignisse (EM, WM, Olympiade, Sportschau etc.), Nichtigkeiten über Vorlieben und Eigenarten von Künstlern aller Art, TV-Sendungen mit Streit, Rechthaberei, gegenseitiger Kontrolle etc, moderne Märchensendungen wie z.B. Action- oder Horrorfilmen.
- 3. Teile und Herrsche! Spalte die Menschen in viele unterschiedliche Gruppen und hetze sie mit Hilfe der Medien gegeneinander auf (Linke gegen Rechte, Raucher gegen Nichtraucher, Frauen gegen Männer, Dicke gegen Schlanke, Vegetarier gegen Fleischesser, Deutsche gegen Ausländer, Christen gegen Moslems etc..) Dadurch sind sie alle so sehr beschäftigt, so dass die Mächtigen und Reichen weiterhin ihre Sklaven für sich arbeiten lassen können.
- 4. Bespaße Deine Untertanen! Als Ersatz für die Gladiatoren-Arena-Kämpfe gibt es heute Fußball, Tennis, Handball etc. Videospiele, Smartphone-Spiele z.B. Pokeman Go, Filme, Musik-Wettbewerbe und vieles mehr. Wer stets in einer Unterhaltungswelt lebt, entwickelt auch keine Wut gegen die Herrscher bzw. Drahtzieher.
- 5. Lasse Ihnen keine Zeit zum Nachdenken! Sie müssen stets berieselt, abgelenkt und beschäftigt werden, sowie Getriebene von Zwängen, Vorschriften und Formularen sein. Wer von morgens bis abends schuftet Kinder, Familie, Freunde, Haushalt, Freizeit und Hobbys miteinander vereinbaren will, hat keine Zeit mehr zum Nachdenken.
- 6. Forme die Sprache nach Deinen Interessen um! Werbesprache, Emotionalisierungen, Gummibegriffe, Wortverdrehungen und so weiter. „Bediene Dich sämtlicher Methoden, um die Sprache nach Deinen Bedürfnissen anzupassen. Denn sobald die Untertanen die Sprache der Herrschenden verinnerlicht haben, verfolgen sie auch deren Interessen.“
- 7. Halte die Untertanen dumm! Dumme Menschen konsumieren und arbeiten ohne unangenehme Fragen zu stellen.
- 8. Halte die Untertanen arm. Gebe ihnen so wenig Geld für ihre Arbeit, dass es gerade zum Überleben und behandeln ihrer Berufskrankheiten reicht, so dass sie weder Geld noch Freizeit haben, um über ihre Sklavensituation nachzudenken und aus ihr herauszukommen. (Sagt der König zum Papst, „Halte Du sie dumm, ich halte sie arm.“)
- 9. Verunglimpfe alle
Ablenkung/Kontrolle:: "Pokemon Go betäubt Millionen Menschen - Was steckt dahinter?"
"Die App „Pokemon Go“ ist das erfolgreichste Smartphone-Spiel der USA. Seit gerade mal 2 Wochen es auf dem Markt und hat schon Millionen in seinen Bann gezogen. "Über 21 Millionen Menschen spielen allein in den USA seit dem offiziellen Release am 6. Juli Pokemon Go. So erfolgreich war noch nie ein Smartphone-Spiel."
- Pokeman Go wurde vom US-amerikanischen Niantic Labs entwickelt.
- Das Spiel ist bislang in den USA, Puerto Rico, Großbritannien, Deutschland, Australien und Neuseeland erhältlich.
- Das Ziel des Spiels ist einfach: Die Nutzer sollen Taschenmonster fangen. Die Besonderheit "besteht darin, dass die Spieler die Pokemons nicht in einer virtuellen Spielumgebung jagen, sondern in der wirklichen Welt. Die Taschenmonster verstecken sich an allen möglichen Orten - im Park um die Ecke oder im Café nebenan. Fortgeschrittene müssen in Krankenhäusern, auf Polizeirevieren oder auf Friedhöfen auf „Taschenmonster-Jagd“ gehen."
- Für die Gesundheit der Spieler ist Pokeman grundsätzlich gut, weil man viel laufen muss, einige Pokemon-Spieler haben aber durch Unachtsamkeit ihr Leben gefährdet.
- Die Pokemon-Sucher können den Mitmenschen mächtig auf die Nerven gehen, weil sie an einigen Orten fehl am Platz und z.B. mitten auf der Straße stehen bleiben.
- "Nintendo hat seinen Marktwert seit der Markteinführung von Pokemon Go auf
Willkür/Diktatur: "Ein alternativer Rückblick zur Fußball-Europameisterschaft
Die Top-Meldungen der letzten vier Wochen waren stark von der Fußball EM bestimmt. Wirklich relevante Nachrichten wurden von den Mainstream-Medien entweder ignoriert oder dem sportlichen Großereignis in Frankreich nachgereiht. Deshalb hier eine alternative EM-Bilanz:
- In Brüssel wurden die Sanktionen gegen Russland verlängert
- Die umstrittene Zulassung des Spritzmittels Glyphosat wurde verlängert.
- Für die maroden, italienischen Banken gab es eine Haftungsgarantie der EU in Höhe von bis zu 150 Milliarden Euro.
- Die Landesregierung in Nordrhein-Westfallen beschloss ganz offiziell, "dass sie sich nicht mehr dem deutschen Volk verpflichtet fühlt. Zukünftig müssen die Minister in Düsseldorf bei ihrer Vereidigung nicht mehr auf das deutsche Volk schwören."
- Während ... aufgrund der Fußball-EM der ... Aufschrei über den ungerechtfertigten Irakkrieg ausblieb, intensivierte die NATO zur selben Zeit die Kriegsvorbereitungen für den nächsten Angriffskrieg. Experten sprechen dabei von den größten Truppenbewegungen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg."
- In der BRD wurde ein „Anti-Terror-Paket“ beschlossen.
- Das Bundesnachrichtengesetz wurde so geändert, "dass alle illegalen Überwachungsmethoden des bundesdeutschen Geheimdienstes nun legal sind."
- Z"ur selben Zeit wurde ... bekannt, dass das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz die NSA-Software „XKeyscore“ benutzt um WhatsAPP-Nachrichten auszuspionieren."
- Die EU-Innenminister haben beschlossen, dass künftig alle(!) Fluggastdaten gespeichert werden müssen.
Die obigen Auszüge und Zusammenfassungen entstammen folgender Quelle:
http://www.info-direkt.eu/ein-alternativer-em-rueckblick/
Krise: Finanzexperte Ernst Wolff: Die Welt ist verschuldet … ein ganz großer Crash steht bevor
Diese Auszüge und Zusammenfassungen entstammen folgender Quelle:
http://www.pravda-tv.com/2016/07/finanzexperte-die-welt-ist-verschuldet-ein-ganz-grosser-crash-steht-bevor/
- Zur Überschuldung fast aller Länder der Welt kam es wegen der Deregulierung des gesamten Finanzsektors.
- Der Anfang dafür wurde gemacht, als im Jahre 1971 die Golddeckung des Dollars aufgehoben wurde (Richard Nixxon).
- "Danach haben die Banken in der ganzen Welt darauf gedrängt, dass immer mehr dereguliert wird."
- Reguliert wurde nach dem Bankencrash 1929, als sehr viele Leute sehr viel Geld verloren haben. Dabei wurde in Amerika z.B. das Trennbankensystem eingeführt.
- Diese ganzen Regulierungen wurden zwischen 1970 und 2000 nach und nach aufgehoben.
- "Der letzte große Akt war 1999 die Aufhebung des Trennbankensystems in den USA durch die Regierung Clinton. Diese ... Erleichterungen für die Finanzindustrie haben dazu geführt, dass der Finanzsektor unglaublich explodiert ist." Der Finanzsektor macht heute ein Vielfaches der Realwirtschaft aus.
- " Der Finanzsektor hat sich von der Realwirtschaft ... verselbständigt und er funktioniert nur noch wie ein Spielcasino." Das hat dazu geführt, dass die ganzen Gelder, die von den Zentralbanken in die Wirtschaft reingepumpt werden, "nicht in die Realwirtschaft gehen, sondern in dieses Geldcasino ... und damit die großen Blasen (die Immobilienmärkte, die Aktienmärkte und die Anleihemärkte.) immer weiter aufpusten.
- Das Finanzsystem ist eigentlich seit 2008 tot und wird nur noch durch immer neues Geld am Leben erhalten. Das System würde sofort kollabieren, wenn diese Geldspritzen unterbleiben würden und daher wird ständig neues Geld nachgeliefert.
- In Amerika hieß das Geld drucken „Quantitative Easing“. Die EZB hat inzwischen nachgezogen und es wird nun überall auf der Welt von den Zentralbanken wie verrückt Geld gedruckt.
- Außerdem wurden die Zinssätze immer weiter gesenkt, teilweise sogar unter null Prozent.
- Banken geraten heute aufgrund der niedrigen Zinsen rasch in Schieflage, denn "das Grundgeschäft der Banken ist das Verleihen von Geld, aber mit dem Verleihen von Geld können sie heute kein Geld mehr verdienen." Deshalb spekulieren Banken auch in diesem "Casino mit Pensionsfonds und das ist gefährlich.
- "Dieses Finanzsystem ist derzeit so außer Kontrolle geraten, dass die ganzen großen Player nur noch Geld verdienen können, indem sie diese Spirale noch weiter antreiben."
- Heutzutage muss die EZB (Europäische Zentralbank) immer weiter in den Markt eingreifen,
Unabhängigkeit: "Der Eurokollaps wird den Bitcoin beflügeln"
- Eine Bitcoin Investmentfirma, veröffentlichte eine Anmerkung zum EU-Referendum in Großbritannien, nach der der Brexit die EU dermaßen schwächen könnte, dass gleichzeitig auch die Eurozone und damit der Euro vor dem Aus steht. Der Bitcoin-Kurs dürfte dann vom Zerfall des Euros profitieren.
- "Die Aussagen korrespondieren mit der positiven Preisentwicklung des Bitcoin-Kurses, nachdem Großbritannien für den Brexit gestimmt hat."
- "Einige Marktbeobachter führen den Bitcoin-Kursanstieg auf die Eigenschaft zurück, dass die digitale Währung keinem Staat unterliegt und dadurch eine ... Absicherungsfunktion, in unsicheren Zeiten einnimmt."
- Russell Newton, der Eigentümer des Global Advisors Bitcoin Investment Fund (GABI) wies darauf hin, dass es Zeit ist sich auf den Untergang des Euros vorzubereiten.
- Das traditionelle Finanzsystem ist ineffizient und überreguliert.
- Facebook und Amazon haben gezeigt, dass
Krise: "„Die Krisenverursacher sind die Krisengewinner”
Die Auswüchse des Finanzkapitalismus, die zur Finanzkrise von 2008 geführt haben, sind bis heute nicht behoben. Ein Wandel ist jedoch nicht gewollt. Steueroasen bekämpfen ist eine der zentralen Forderungen der Autoren.
In „Kapitalfehler – Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen” zeigen Marc Friedrich und Matthias Weik, warum der Kapitalismus immer wieder daran scheitert, unseren Wohlstand gerecht und nachhaltig zu verteilen. Sie untersuchen, warum nur die Interessen von Konzernen, Superreichen und der Finanzelite zählen. ...Das dritte Buch der Finanzexperten und -strategieberater ist im Mai im Eichborn-Verlag erschienen und schaffte es bereits auf die „Spiegel”-Bestsellerliste. „Der größte Raubzug der Geschichte“ und „Der Crash ist die Lösung“ wurden 2013 und 2014 veröffentlicht."
Die obigen Auszüge und Zusammenfassungen entstammen folgender Quelle:
https://www.bilanz.de/redaktion/krise-kapitalfehler-friedrich-weik
- "Die Probleme der Finanzkrise wurden ... nicht gelöst, sondern lediglich in die Zukunft verschoben. Seit 2008 haben wir uns teuer Zeit erkauft auf Kosten der Sparer, der Steuerzahler und der Demokratie. "
- Wir sind bei unserer Recherche zum Ergebnis gekommen, dass die Krisen sogar erwünscht sind. "
- "Alle Staaten der Welt haben Schulden und Geldgeber hierfür ist die Finanzbranche." ..." wir alle wissen: Der Gläubiger bestimmt die Spielregeln und nicht der Schuldner."
- "Solange wir diese ungesunde Abhängigkeit der Politik von der Finanzbranche nicht durchbrechen, wird sich niemals etwas ändern. Wundert sich denn niemand, dass die Finanzwelt die einzige Branche weltweit ist, die tun und lassen kann was sie will und wenn es schiefgeht, von Staaten und Steuerzahlern gerettet wird? In jeder Marktwirtschaft gehören Risiko und Haftung zusammen – das gilt jedoch nicht für die Finanzindustrie."
- "In der Vergangenheit erfolgte nach allen großen Krisen ein Paradigmenwechsel." Außer 2008, da war alles anders. Seitdem sind Krisen gewollt und erwünscht.
- "Niemals zuvor ist das Vermögen der Superreichen schneller und stärker gewachsen, nie konnten Staaten sich günstiger ver- und auf Kosten der Bürger entschulden." ...Aus den Krisenverursachern sind die Krisengewinner geworden." Der Finanzbranche und den Politikern ist es gelungen, uns alle die Krisenkosten bezahlen zu lassen und die eigene Macht zu verstärken.
- Krisen sind in bestimmten Kreisen gewollt, da sie von Krisen profitieren und sie werden daher alles tun um den momentanen Zustand auf Kosten der Menschen aufrechtzuerhalten. "Nie war es einfacher, Steuergelder zu entfremden und nach oben zu transferieren. Unter dem Deckmantel der Krisen wurden Gesetze und Maßnahmen verabschiedet, die unter normalen Umständen niemals durchgegangen wären und noch niemals in der Geschichte der Menschheit sind die sehr Reichen in wenigen Jahren reicher geworden wie seit 2008 – im Schnitt um über 70 Prozent!"
- Wir, Marc Friedrich und Matthias Weik, versuchen, "die Komplexität der Finanzwelt, der Krisen und des Geldes in einfache Worte zu übersetzen, damit jeder sich informieren und wappnen kann. Wir nennen die Dinge beim Namen, auch wenn es manchmal weh tut – und das Ganze noch mit Witz, Humor und greifbaren Beispielen."
- Matthias Weik: Wir haben als Erste die krisengeplagten Länder Island und Griechenland miteinander verglichen und analysiert. Island hat sich aus der Krise herausgearbeitet, Griechenland geht es schlechter als je zuvor." Man kann von Island lernen und wir haben "hierzu konstruktive Lösungsvorschläge für Griechenland angeleitet, die man sofort umsetzen kann" Wenn wir jetzt nichts ändern wird der Finanzkapitalismus im Desaster enden.
- "Wenn 0,1 Prozent der Weltbevölkerung entscheiden, wie 80 Prozent des weltweiten Vermögens investiert werden, dann
Enteignung: "Der Euro ist ein kapitaler Fehler"
"Mit „Kapitalfehler“ haben Matthias Weik und Marc Friedrich gerade ihren dritten Bestseller veröffentlicht. Das Duo sieht für das aktuelle Finanz- und Wirtschaftssystem weiterhin schwarz. Nach wie vor sehen sie gleich mehrere Kapitalfehler im aktuellen System – wie etwa den Euro an sich."
- Im aktuellen Finanz- und Wirtschaftssystem gibt es mehrere Fehler.
- 1. Der Euro, er befindet sich gerade wieder im Niedergang.
- 2. Die EU, weil die Menschen sich nicht mehr abgeholt fühlen und dadurch zu extremen Parteien neigen, was gefährlich für die Demokratie ist.
- 3. Die Geldschöpfung der Banken aus dem Nichts. „Zudem begehen die Notenbanken einen kapitalen Fehler nach dem anderen.“
- Die Notenbanken machen den Fehler, dass sie eine Finanzmarktblase nach der anderen schaffen, um das Geldkarussell am laufen zu halten. Dafür wurde der Zinssatz auf Null gesenkt und das hat es in der Geschichte der Finanzwelt noch nie gegeben.
- Eine Alternative wäre, die Zinsen anzuheben und eine Rezession in Kauf zu nehmen, da die Rezession so oder so kommt.
- Die Notenbanken erreichen mit den Zinssenkungen lediglich, Zeit teuer einzukaufen. „Jeden Tag an dem wir den Markt manipulieren wird die Fallhöhe nach oben justiert und die Kollateralschäden steigen parallel.“
- Wenn die EZB die Zinsen jetzt erhöhen würde, „wären die Südländer Europas sofort bankrott. Die niedrigen Zinsen erhalten Südeuropa am Leben. Der Euro ist für Italien, Griechenland oder auch Portugal viel zu stark und für uns viel zu schwach.“
- „Es war von Anfang an ein kapitaler Fehler volkswirtschaftlich unterschiedlich starke Staaten
Weiterlesen...